Schädlinge wie der Reismehlkäfer fressen ihren Teil vom Mehl und können unappetitliche Spuren hinterlassen.
In den hölzernen Rohren und Kästen der Mühle finden sie ein ausgezeichnetes Biotop.
Aus diesem Grund wird bis heute in regelmässigen Abständen die Mühle geputzt, um Insekten und ihre Eier loszuwerden.
Dafür gibt es verschiedene Strategien, etwa, indem man – wie bei uns üblich – die Mühle mehrere Tage mit heisser Luft belüftet.