Brunch - Feeding Fields, Moving Meadows

Der Designer Philipp Kolmann und die Künstlerin Suzanne Bernhardt beweisen am Beispiel alpiner Süßgräser, dass auch aus scheinbar kargem Boden viel entstehen kann. Auf den Spuren verdrängter bäuerlicher Esskulturen und deren Zusammenwirken mit Mensch, Tier und Landschaft schaffen die beiden eine neue Vielfalt kulinarischer Kreationen aus ein und derselben Pflanzenfamilie – den Poaceae oder Süssgräsern

Das daraus für das Mühlerama entwickelte experimentelle all-inclusive Frühstücksbuffets  präsentieren sie nochmals im Rahmen der Kunstbiennale foodculturedays Vevey 2023

verlängert bis 9. Juli 2023 COPAIN Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger

Die Ausstellung COPAIN der international bekannten Schweizer Kunstschaffenden Gerda Steiner und Jörg Lenzlinger ist eine Hymne an das Brot und die Menschen, die es herstellen – Bäckerinnen und Bäcker, aber auch Brotliebhaberinnen und -liebhaber aus allen Kulturen. Mit über tausend Brotobjekten bietet sie einen neuen Blick...

weiterlesen

 

Museumsladen

Wir führen ein breites Mehl­sor­timent aus unter­schied­lichem Getreide — aber nicht nur! Im Muse­ums­laden finden Sie Küchen­ar­tikel, Back- und Koch­bücher, Snacks, Spiele, Gschänkli und vieles mehr.
Selbstverständlich sind auch Gutscheine (für Museum, Shop, Kursangebot) erhältlich.
Ausgewählte Mehle gibt's in folgenden Filialen vom Buchmann Beck: Binz, Hubertus, Max Bill (Oerlikon), Rieterplatz, Seefeld und zum Walter!

Back- und Kochschule

Bei uns wird nicht nur Teig geknetet und der Ofen eingeheizt, sondern auch die Messer gewetzt und Kochlöffel geschwungen.

Laufend neue Termine

Möchten Sie regelmässig zu Anlässen und Ausstellungen im Mühlerama informiert werden - abonnieren Sie den Newsletter. Wir verschicken unsere Neuigkeiten 6-8 x jährlich.
Newsletter abonnieren    

Wir sind ein TiM-Museum

Haben Sie Lust auf einen Museums-Besuch mit einer anregenden Begleitung? Im «Tandem im Museum» streifen Sie mit einem TiM-Guide durch unsere historische Mühle und erfinden gemeinsam eine Geschichte. «TiM» ist für Menschen aller Altersgruppen geeignet. Ein «TiM»-Museumsbesuch ist gratis. Unsere TiM-Guides und weitere Informationen finden Sie auf www.tim-tam.ch 

 

Abends im Museum - Jeden Mittwoch bis 21 Uhr

Mittwochs um 18.30 Uhr gibt es eine Führung durch die Mühle à 30 Min. 

Eintrittspreis CHF 15.-/ 9.- (gratis Apéro-Getränk inkl.)
Gerne können Sie danach bis 21 Uhr das Museum weiter erkunden oder in der Backstube bei einem Apéro sitzenbleiben.

Kennen Sie unsere Back­stube mit Blick auf den Zürichsee? Wir vermieten sie für Seminare, Work­shops, Team­bildung und auch für private Feste!

Detailinformationen 

So finden Sie uns

Mühlerama
Mühle Tiefenbrunnen
Seefeldstrasse 231
8008 Zürich

Route planen

Mühlerama
Seefeldstrasse 231
8008 Zürich

Anfahrt:

Tram 2 und 4 oder Bus 33

bis Wildbachstrasse oder

Bahnhof Tiefenbrunnen.

Bahn S6 oder S16 bis Bahnhof
Tiefenbrunnen.

Parkplätze:

Parkhaus oder Parkplatz der

Mühle Tiefenbrunnen an der
Seefeldstrasse

Routenplaner