Was haben die alpine Landschaft, Butter und Brot gemeinsam?
Dieser Frage geht der international tätige Designer und Backexperte Philipp Kolmann in diesem immersiven Workshop gemeinsam mit Ihnen nach. Profitieren Sie von seinem umfassenden Wissen über Süssgräser, Fermentation und alpiner Kulturgeschichte.
Sensorik, Handwerk und Genuss machen diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Und da Umweltthemen für unsere Ernährung relevant sind, wird Philipp Kolmann auch pflanzliche Alternativen, die in der alpinen Tradition stehen, aufzeigen.
Philipp Kolmann, der sich für die Beziehung zwischen dem menschlichen Körper, der menschlichen Kultur, der Nahrung und den Mikroben interessiert, forscht nach einem Zusammenhang zwischen Landschaften und deren spezifischen Nahrungsmitteln, oft in fermentier Form. Dazu gehören die Pflanzen und Tiere sowie die Mineralien und das Klima.
Teilnahme: ab 14 Jahre
Datum
Dienstag, 18. Oktober 2022
10:00–14:00 Uhr
Sprache
Deutsch
Veranstaltungsort
Backstube
Museum Mühlerama
Seefeldstrasse 231
8008 Zürich
Kursleitung
Philipp Kolmann
Kosten
CHF 30.00 inkl. Mittagslunch