Führungen / Anlässe Sonderausstellung

Feeding Fields, Moving Meadows (Nährende Felder, bewegte Wiesen) – Brunch

Der Designer Philipp Kolmann und die Künstlerin Suzanne Bernhardt beweisen am Beispiel alpiner Süßgräser, dass auch aus scheinbar kargem Boden viel entstehen kann. Auf den Spuren verdrängter bäuerlicher Esskulturen und deren Zusammenwirken mit Mensch, Tier und Landschaft schaffen die beiden eine neue Vielfalt kulinarischer Kreationen aus ein und derselben Pflanzenfamilie – der Poaceae oder Süssgräsern.

Diese präsentieren sie nun erstmals im Rahmen eines experimentellen all- inclusive Frühstücksbuffets im Mühlerama und einem geführten Erlebnisspaziergang in die Graswiesen von Zürich.

Im Mittelpunkt dessen steht die auf altem Wissen beruhende, ganzheitliche Verarbeitung von regionalen Lebensmitteln, aus der eine beispiellose Vielfalt an Gerüchen und Geschmäckern erwächst. Zu probieren gibt es Süßgräser dessen Begleitpflanzen und ihre Symbionten in unterschiedlichsten Formen. Beispielsweise, Warm gerösteter Mais-Buchweizen-Riebel in Mädesüss Hafermilch, in Bienenwachs gereifte Butter, Brot aus Buttermilch & Berglinsen, (Kaffee) ein Gebräu aus gerösteten Löwenzahnwurzeln sowie Weisstannen-Essig Limonade und zum Abschluss gibt’s Eis am Stiel aus reduzierter Molke und Salsiz aus vergessen geglaubten Früchten.

Davor lockt für Frühaufsteher*innen bei Sonnenaufgang die Möglichkeit eines Erlebnisspazierganges in die Graswiesen mit Philipp und Suzanne. Im Zuge dessen lernen Teilnehmer*innen anhand von Geschichten und ausgewählten Degustationen  viele Hintergründe zum vorliegenden Projekt und seiner lokalen Verortung in der alpinen Kulturlandschaft kennen.

Falls wir ihr Interesse geweckt haben können sie sich gerne vorab unter folgenden links mit der Praxis von Philipp & Suzanne auseinander setzen:
Video: https://vimeo.com/784502593
Artikel: https://klimakultur.tirol/dem-boden-zuhoeren

Für das Projekt Feeding Fields, Moving Meadows wurden eine beschränkte Anzahl künstlerischer Keramiken sowie Holzlöffel aus Bergahorn geschnitzt. Das Set aus Keramikschalen, Holzlöffel und Leinenserviette kann vor Ort erworben werden.

Alle Veranstaltungen

Datum
Samstag, 20. Mai 2023
09:00–10:45 Uhr

Sprache
Deutsch

Veranstaltungsort
Museum Mühlerama 
Seefeldstrasse 231
8008 Zürich

Kursleitung
Suzanne Bernhardt und Philipp Kolmann

Kosten
CHF 35.00 Kinder CHF 15.– (bitte in den Bemerkungen angeben und vor Ort bezahlen)

Anmelden