Im Rahmen der Ausstellung COPAIN – Eine essbare Reflektion um und über das belegte Brot
«Food unfolds ways of seeing the world, but also of identifying our agency in it.»
M. Rosenthal Sloan
Im Flux der Zeit, wo sich die Gesellschaft (und die Welt) rasant verändert, bilden Lebensmittel nach wie vor die nährende Grundlage des täglichen Lebens. Essen sowie Kochen begleiten unseren Alltag beim Einkaufen, in Kantinen, Restaurants, beim Kochen für Freunde, Familie oder für uns selbst. Mit wachsender Aufmerksamkeit der Medien, Werbung und sozialen Plattformen drängt sich das Thema immer weiter auf. Das Essen und Kochen ist längst nicht mehr – oder war noch nie ein Akt, der uns nur am Leben hält.
Spielerisch wollen wir mit dem Belegen von verschiedenen Toastbroten unserem eigenen Geschmack näherkommen. In Gruppen werden wir mit Kombinationen von belegten Broten experimentieren und beim Verspeisen ins Gespräch über Geschmack, Konsistenz, Kultur und ihre Essgewohnheiten kommen.
Für den Kurs bringe eine Zutat mit, die einen Bezug zu Dir hat und sich in irgendeiner Form auf einer Scheibe Toast wiederfinden kann.
Wichtig ist, dass in diesem Kurs keine Brote gebacken werden, sondern die Zutaten fürs Belegen gekocht, geschnitten, verrührt und zubereitet werden.
Datum
Mittwoch, 01. März 2023
18:00–21:00 Uhr
Sprache
Deutsch
Veranstaltungsort
Museum Mühlerama
Seefeldstrasse 231
8008 Zürich
Kursleitung
Margaretha Jüngling
Kosten
CHF 70.00 inkl. Verpflegung