Risotto kochen kann jede:r? Kochbuch-Autorin und Pasta-Kursleiterin Anna Pearson ist der Meinung, dass es in den meisten Fällen Verbesserungs-Potential gibt. In ihrem Kurs zeigt sie, wie ein perfekter, cremiger Risotto «all’onda» entsteht.
Da jeder...
Auf dieser kurzen Mühleführung erfahren Sie an der laufenden Mühle, wie diese funktioniert und wie eines unserer wichtigsten Lebensmittel entsteht: Das Mehl!
Eintrittspreis CHF 15.-/ 9.- (gratis Apéro-Getränk inkl.)
Gerne können Sie danach bis 21...
Wie können Drohnen und Roboter helfen, die Landwirtschaft nachhaltiger zu machen? Wie werden Algen als neues Nahrungsmittel eigentlich angebaut? Und wie kann aus menschlichen Abfällen, wie Urin, Dünger für die Landwirtschaft entstehen?
In der...
Trau dich! In diesem Einführungskurs legen wir den Grundstein für unsere Sauerteigkarriere. Magnus Zwyssig erklärt das Phänomen Sauerteig und unterstützt uns dabei, die Startkultur anzusetzen. Wir lernen, unser neues Haustier zu verstehen, ihm...
Auf dieser kurzen Mühleführung erfahren Sie an der laufenden Mühle, wie diese funktioniert und wie eines unserer wichtigsten Lebensmittel entsteht: Das Mehl!
Eintrittspreis CHF 15.-/ 9.- (gratis Apéro-Getränk inkl.)
Gerne können Sie danach bis 21...
Budbud is a popular dish in the Philippines, eaten for breakfast or a snack. It is a delectable treat, made of sticky rice, sugar, and coconut milk, all wrapped in banana leaves. At Christmas, Budbud brings joy to feasts.
In this workshop, the ETH...
Bake your first real sourdough bread with a passionate Italian sourdough baker. During the workshop Grazia, founder of Il pane di una volta, will introduce you to Grannie, her Lievito Madre (Italian style Sourdough). We will take a look at the liquid and...
Haben Sie sich jemals gefragt, wo der Kakao für Ihre Lieblingsschokolade angebaut wird? Oder darüber nachgedacht, wie sich unsere Entscheidung für eine Schokolade auf den Lebensunterhalt der Menschen auswirkt, die den Kakao anbauen?
Der Weg des Kakaos...
Wie können Drohnen und Roboter helfen, die Landwirtschaft nachhaltiger zu machen? Wie werden Algen als neues Nahrungsmittel eigentlich angebaut? Und wie kann aus menschlichen Abfällen, wie Urin, Dünger für die Landwirtschaft entstehen?
In der...
In diesem Kurs widmen wir uns mit Anna Pearson gefüllter Pasta in allen Variationen – von kleinen Sorten wie Agnolotti dal plin bis zum Rotolo, einer Art riesiger Pastaroulade. Anna zeigt, wie die verschiedenen Sorten geformt werden, womit Pasta gefüllt...
Ramen, die köstliche und nahrhafte Nudelsuppe, ist eine junge und dennoch fest etablierte Tradition der japanischen Küche. In Japan findet man Ramengarküchen an jeder Ecke. Aber auch in unseren Breitengraden werden Ramen und die dazugehörigen Suppen immer...
Ramen, die köstliche und nahrhafte Nudelsuppe, ist eine junge und dennoch fest etablierte Tradition der japanischen Küche. In Japan findet man Ramengarküchen an jeder Ecke. Aber auch in unseren Breitengraden werden Ramen und die dazugehörigen Suppen immer...
Schutzbrille und Gummihandschuhe? Es geht auch ohne ätzende Brezel-Lauge!
In diesem Kurs lernen wir von der Bloggerin und ehemaligen Bäckerin Judith Erdin das nötige Know-How und feine Rezepte, um leckeres Laugen-Gebäck unter sicheren Heim-Bedingungen...
Auf dieser kurzen Mühleführung erfahren Sie an der laufenden Mühle, wie diese funktioniert und wie eines unserer wichtigsten Lebensmittel entsteht: Das Mehl!
Eintrittspreis CHF 15.-/ 9.- (gratis Apéro-Getränk inkl.)
Gerne können Sie danach bis 21...
Was ist gutes Brot? Warum kneten? Ist Mehl gleich Mehl? Wie kann ich zu Hause backen wie der Profi? Und wie kommen eigentlich die Löcher in den Teig?
Diese und andere Fragen gehen wir in diesem Starterkurs mit Ines an. Mit den Händen im Teig erfahren...
In diesem Kurs für Kinder und ihre Eltern, Grosseltern, Gottis und Göttis stellen wir unser liebstes Alltagsessen selbst von Hand und mit einfachen Küchenhelfern her. Von lustigen Pasta-Raupen über lange Nudel-Würmer bis hin zu flatterhaften...
Auf dieser kurzen Mühleführung erfahren Sie an der laufenden Mühle, wie diese funktioniert und wie eines unserer wichtigsten Lebensmittel entsteht: Das Mehl!
Eintrittspreis CHF 15.-/ 9.- (gratis Apéro-Getränk inkl.)
Gerne können Sie danach bis 21...
In diesem Kurs gibt Anna Pearson einen Überblick über die Welt der Pasta von den Alpen bis nach Sizilien. Danach werden gemeinsam drei unterschiedliche Pastatypen hergestellt. Anna zeigt, worauf bei Zutaten und Technik geachtet werden muss, sodass am...
Auf dieser kurzen Mühleführung erfahren Sie an der laufenden Mühle, wie diese funktioniert und wie eines unserer wichtigsten Lebensmittel entsteht: Das Mehl!
Eintrittspreis CHF 15.-/ 9.- (gratis Apéro-Getränk inkl.)
Gerne können Sie danach bis 21...
For thousands of years flatbreads were and are the most common bread in many cultures across the world. Just think of the flatbreads all over Middle East and South Asia, mainly used as edible dish or cutlery.
In this workshop Grazia from Il Pane di...
Auf dieser kurzen Mühleführung erfahren Sie an der laufenden Mühle, wie diese funktioniert und wie eines unserer wichtigsten Lebensmittel entsteht: Das Mehl!
Eintrittspreis CHF 15.-/ 9.- (gratis Apéro-Getränk inkl.)
Gerne können Sie danach bis 21...
In diesem Kurs tauchen wir ein in die Grundlagen der Milchsäurefermentation und entdecken, welche Aromen und Texturen entstehen, wenn sich Pflanzliches unter kontrollierten Bedingungen ab- und umbaut. Im Laufe des Abends vermittelt Susanne Vögeli Wissensw...
Während der klassische Sauerteig nur aus den Zutaten Mehl und Wasser besteht, sind die Variationsmöglichkeiten beim Backen mit Hefewasser vor allem in Bezug auf die Aromatik ungleich vielfältiger.
Ob auf Basis von Trockenfrüchten oder frischem Obst und...
In diesem Kurs zeigt Susanne Vögeli, wie die sanften japanischen Nudeln rein aus verschiedenen Sorten Buchweizenmehl ganz ohne Zugabe von glutenhaltigen Zutaten gelingen. Darüber hinaus lernen wir spannende Details über das Scheingetreide als auch über...
Schutzbrille und Gummihandschuhe? Es geht auch ohne ätzende Brezel-Lauge!
In diesem Kurs lernen wir von der Bloggerin und ehemaligen Bäckerin Judith Erdin das nötige Know-How und feine Rezepte, um leckeres Laugen-Gebäck unter sicheren Heim-Bedingungen...
Trau dich! In diesem Einführungskurs legen wir den Grundstein für unsere Sauerteigkarriere. Magnus Zwyssig erklärt das Phänomen Sauerteig und unterstützt uns dabei, die Startkultur anzusetzen. Wir lernen, unser neues Haustier zu verstehen, ihm...
Für die Kräpfchen aus der indischen Küche beginnen wir mit der Teigzubereitung und braten dann die Gemüse für unterschiedliche Füllungen.
Wir schnuppern an Koriandersämchen, Kardamomkapseln, Macisblüten und mischen unsere Masalas für die kräftige Würze...
Kochbuchautor Claudio del Principe ist geradezu besessen vom Backen mit Sauerteig – und von Bianca, seiner Mutterhefe. Bianca kennenlernen, den eigenen Lievito Madre ansetzen und endlich das Geheimnis entspannter Teigführung und knuspriger Pizza,...
Ramen, die köstliche und nahrhafte Nudelsuppe, ist eine junge und dennoch fest etablierte Tradition der japanischen Küche. In Japan findet man Ramengarküchen an jeder Ecke. Aber auch in unseren Breitengraden werden Ramen und die dazugehörigen Suppen immer...
Ramen, die köstliche und nahrhafte Nudelsuppe, ist eine junge und dennoch fest etablierte Tradition der japanischen Küche. In Japan findet man Ramengarküchen an jeder Ecke. Aber auch in unseren Breitengraden werden Ramen und die dazugehörigen Suppen immer...
For thousands of years flatbreads were and are the most common bread in many cultures across the world. Just think of the flatbreads all over Middle East and South Asia, mainly used as edible dish or cutlery.
In this workshop Grazia from Il Pane di...
In diesem Kurs für Kinder und ihre Eltern, Grosseltern, Gottis und Göttis stellen wir unser liebstes Alltagsessen selbst von Hand und mit einfachen Küchenhelfern her. Von lustigen Pasta-Raupen über lange Nudel-Würmer bis hin zu flatterhaften...
Wer träumt auch vom perfekten Sonntagszopf? In diesem Kurs lernen wir von der Bloggerin und ehemaligen Bäckerin-Konditorin Judith Erdin das nötige Know-How für aromatische Zöpfe wie vom Beck – und zwar in einer klimafreundlichen, pflanzenbasierten...
In diesem Kurs gibt Anna Pearson einen Überblick über die Welt der Pasta von den Alpen bis nach Sizilien. Danach werden gemeinsam drei unterschiedliche Pastatypen hergestellt. Anna zeigt, worauf bei Zutaten und Technik geachtet werden muss, sodass am...
In diesem Kurs widmen wir uns mit Anna Pearson gefüllter Pasta in allen Variationen – von kleinen Sorten wie Agnolotti dal plin bis zum Rotolo, einer Art riesiger Pastaroulade. Anna zeigt, wie die verschiedenen Sorten geformt werden, womit Pasta gefüllt...
Knusprige, luftige Baguettes mit wunderschön grossporiger Krume selber backen? In diesem Kurs zeigt die Bloggerin und ehemalige Bäckerin-Konditorin Judith Erdin (Streusel.ch), wie man den beliebten Brot-Klassiker auf einfache Art selber backen kann und...
Bake your first real sourdough bread with a passionate Italian sourdough baker. During the workshop Grazia, founder of Il pane di una volta, will introduce you to Grannie, her Lievito Madre (Italian style Sourdough). We will take a look at the liquid and...
«Giovedi Gnocchi» – donnerstags Gnocchi, heisst die eiserne Regel in Italien. Aber warum nur donnerstags? Viel zu schade, findet Claudio Del Principe. Gnocchi machen aus jedem Tag einen Festtag. Die Begeisterung, mit welcher der erfolgreiche Buchautor und...
Trau dich! In diesem Einführungskurs legen wir den Grundstein für unsere Sauerteigkarriere. Magnus Zwyssig erklärt das Phänomen Sauerteig und unterstützt uns dabei, die Startkultur anzusetzen. Wir lernen, unser neues Haustier zu verstehen, ihm...
Praktisch, gesund, schmackhaft und auch klimafreundlich – in diesem Kurs zeigt uns Susanne Vögeli, wie wir dank geschickter Planung und überlegter Vorratshaltung auch im getakteten Alltag gut und zeitgemäss essen können.
Wir kochen Gerichte mit Gemüse,...
Ramen, die köstliche und nahrhafte Nudelsuppe, ist eine junge und dennoch fest etablierte Tradition der japanischen Küche. In Japan findet man Ramengarküchen an jeder Ecke. Aber auch in unseren Breitengraden werden Ramen und die dazugehörigen Suppen immer...
Ramen, die köstliche und nahrhafte Nudelsuppe, ist eine junge und dennoch fest etablierte Tradition der japanischen Küche. In Japan findet man Ramengarküchen an jeder Ecke. Aber auch in unseren Breitengraden werden Ramen und die dazugehörigen Suppen immer...
In diesem Fortgeschrittenen-Kurs geht es um die Arbeit mit Sauerteig auf Profi-Niveau: Martin Mayer von der Bäckerei Vuaillat in Uster ist einer der wenigen professionellen Sauerteig-Meister der Schweiz. In seiner Backstube vereint er traditionelles...
Butter, Eier, Rahm und viel Zucker: für gewöhnlich hat Süsses wie Kuchen oder Guetzli einen erheblichen Impact – aufs Klima und auf die Hüften. Dass das nicht sein muss, zeigt Lena Rutishauser aka Linsenlena in diesem Kurs.
Um ihre Lust auf Süsses...
In diesem Kurs für Kinder und ihre Eltern, Grosseltern, Gottis und Göttis stellen wir unser liebstes Alltagsessen selbst von Hand und mit einfachen Küchenhelfern her. Von lustigen Pasta-Raupen über lange Nudel-Würmer bis hin zu flatterhaften...
Imagine flaky, buttery croissants made in the comfort of your own home? Or a softer, sweeter Cornetto filled with jam, chocolate cream or custard cream?
In our workshop Grazia from Il pane di una volta will show you how to deal with an enriched and...
In diesem Kurs zeigt Susanne Vögeli, wie die sanften japanischen Nudeln rein aus verschiedenen Sorten Buchweizenmehl ganz ohne Zugabe von glutenhaltigen Zutaten gelingen. Darüber hinaus lernen wir spannende Details über das Scheingetreide als auch über...
Trau dich! In diesem Einführungskurs legen wir den Grundstein für unsere Sauerteigkarriere. Magnus Zwyssig erklärt das Phänomen Sauerteig und unterstützt uns dabei, die Startkultur anzusetzen. Wir lernen, unser neues Haustier zu verstehen, ihm...
For thousands of years flatbreads were and are the most common bread in many cultures across the world. Just think of the flatbreads all over Middle East and South Asia, mainly used as edible dish or cutlery.
In this workshop Grazia from Il Pane di...
Risotto kochen kann jede:r? Kochbuch-Autorin und Pasta-Kursleiterin Anna Pearson ist der Meinung, dass es in den meisten Fällen Verbesserungs-Potential gibt. In ihrem Kurs zeigt sie, wie ein perfekter, cremiger Risotto «all’onda» entsteht.
Da jeder...
In diesem Kurs gibt Anna Pearson einen Überblick über die Welt der Pasta von den Alpen bis nach Sizilien. Danach werden gemeinsam drei unterschiedliche Pastatypen hergestellt. Anna zeigt, worauf bei Zutaten und Technik geachtet werden muss, sodass am...
Schutzbrille und Gummihandschuhe? Es geht auch ohne ätzende Brezel-Lauge!
In diesem Kurs lernen wir von der Bloggerin und ehemaligen Bäckerin Judith Erdin das nötige Know-How und feine Rezepte, um leckeres Laugen-Gebäck unter sicheren Heim-Bedingungen...
Kochbuchautor Claudio del Principe ist geradezu besessen vom Backen mit Sauerteig – und von Bianca, seiner Mutterhefe. Bianca kennenlernen, den eigenen Lievito Madre ansetzen und endlich das Geheimnis entspannter Teigführung und knuspriger Pizza,...
Blätterteig selber machen? Klingt komplizierter, als es ist. In diesem Kurs lernen wir von der Bloggerin und ehemaligen Bäckerin Judith Erdin, wie Blätterteig ganz ohne Konservierungsstoffe, Emulgatoren oder sonstige Zusatzstoffe einfach hergestellt wird,...
«Giovedi Gnocchi» – donnerstags Gnocchi, heisst die eiserne Regel in Italien. Aber warum nur donnerstags? Viel zu schade, findet Claudio Del Principe. Gnocchi machen aus jedem Tag einen Festtag. Die Begeisterung, mit welcher der erfolgreiche Buchautor und...
Enjoyed around the world for the Christmas and New Year’s holiday, Panettone is the most iconic fruit flavored bread all over Italy, finding its roots in Lombardia region. The traditional preparation is made with Lievito madre (stiff levain 50% hydration)...
Für gewöhnlich haben die vielen Guetzli in der Adventszeit einen erheblichen Impact - auf die Hüften und auf das Klima, denn Omas Weihnachsguetzli strotzen nur so vor Butter, Eier und Zucker. Dass das nicht sein muss, zeigt Lena Rutishauser aka Linsenlena...
Enjoyed around the world for the Christmas and New Year’s holiday, Panettone is the most iconic fruit flavored bread all over Italy, finding its roots in Lombardia region. The traditional preparation is made with Lievito madre (stiff levain 50% hydration)...
In diesem Kurs für Kinder und ihre Eltern, Grosseltern, Gottis und Göttis stellen wir unser liebstes Alltagsessen selbst von Hand und mit einfachen Küchenhelfern her. Von lustigen Pasta-Raupen über lange Nudel-Würmer bis hin zu flatterhaften...
Blätterteig selber machen? Klingt komplizierter, als es ist. In diesem Kurs lernen wir von der Bloggerin und ehemaligen Bäckerin Judith Erdin, wie Blätterteig ganz ohne Konservierungsstoffe, Emulgatoren oder sonstige Zusatzstoffe einfach hergestellt wird,...
Trau dich! In diesem Einführungskurs legen wir den Grundstein für unsere Sauerteigkarriere. Magnus Zwyssig erklärt das Phänomen Sauerteig und unterstützt uns dabei, die Startkultur anzusetzen. Wir lernen, unser neues Haustier zu verstehen, ihm...
Bake your first real sourdough bread with a passionate Italian sourdough baker. During the workshop Grazia, founder of Il pane di una volta, will introduce you to Grannie, her Lievito Madre (Italian style Sourdough). We will take a look at the liquid and...
Ramen, die köstliche und nahrhafte Nudelsuppe, ist eine junge und dennoch fest etablierte Tradition der japanischen Küche. In Japan findet man Ramengarküchen an jeder Ecke. Aber auch in unseren Breitengraden werden Ramen und die dazugehörigen Suppen immer...
Ramen, die köstliche und nahrhafte Nudelsuppe, ist eine junge und dennoch fest etablierte Tradition der japanischen Küche. In Japan findet man Ramengarküchen an jeder Ecke. Aber auch in unseren Breitengraden werden Ramen und die dazugehörigen Suppen immer...
Butter, Eier, Rahm und viel Zucker: für gewöhnlich hat Süsses wie Kuchen oder Guetzli einen erheblichen Impact – aufs Klima und auf die Hüften. Dass das nicht sein muss, zeigt Lena Rutishauser aka Linsenlena in diesem Kurs.
Um ihre Lust auf Süsses...
Schutzbrille und Gummihandschuhe? Es geht auch ohne ätzende Brezel-Lauge!
In diesem Kurs lernen wir von der Bloggerin und ehemaligen Bäckerin Judith Erdin das nötige Know-How und feine Rezepte, um leckeres Laugen-Gebäck unter sicheren Heim-Bedingungen...
For thousands of years flatbreads were and are the most common bread in many cultures across the world. Just think of the flatbreads all over Middle East and South Asia, mainly used as edible dish or cutlery.
In this workshop Grazia from Il Pane di...
In diesem Kurs gibt Anna Pearson einen Überblick über die Welt der Pasta von den Alpen bis nach Sizilien. Danach werden gemeinsam drei unterschiedliche Pastatypen hergestellt. Anna zeigt, worauf bei Zutaten und Technik geachtet werden muss, sodass am...
In diesem Kurs widmen wir uns mit Anna Pearson gefüllter Pasta in allen Variationen – von kleinen Sorten wie Agnolotti dal plin bis zum Rotolo, einer Art riesiger Pastaroulade. Anna zeigt, wie die verschiedenen Sorten geformt werden, womit Pasta gefüllt...