Ramen, die köstliche und nahrhafte Nudelsuppe, ist eine junge und dennoch fest etablierte Tradition der japanischen Küche. In Japan findet man Ramengarküchen an jeder Ecke. Aber auch in unseren Breitengraden werden Ramen und die dazugehörigen Suppen immer...
Ramen, die köstliche und nahrhafte Nudelsuppe, ist eine junge und dennoch fest etablierte Tradition der japanischen Küche. In Japan findet man Ramengarküchen an jeder Ecke. Aber auch in unseren Breitengraden werden Ramen und die dazugehörigen Suppen immer...
Soba – die sanften japanischen Nudeln. Schmecken tun sie am besten frisch, heiss dampfend in Mentsuyu-Suppe oder kalt als Zaru Soba. In diesem Kurs entdecken wir mit Susanne Vögeli unterschiedliche Buchweizensorten und erlernen deren Verarbeitung zu einem...
Burek, das bosnische Strudelgebäck, ist viel mehr als nur köstliches und nahrhaftes Soulfood. Für Emir und Davud von Volim Burek («Ich liebe Burek) ist Burek nicht weniger als «Kulturvermittlung über den Magen ins Herz». Für ihren Burek-Lieferdienst...
Was ist gutes Brot? Warum kneten? Ist Mehl gleich Mehl? Wie kann ich zu Hause backen wie der Profi? Und wie kommen eigentlich die Löcher in den Teig?
Diese und andere Fragen gehen wir in diesem Starterkurs mit Ines an. Mit den Händen im Teig erfahren...
Imagine a tray full of flaky, buttery croissants made in the comfort of your own home! Or are you dreaming of the softer, sweeter Italian version filled with jam, chocolate or cream?
In this workshop with Grazia from Il Pane di una volta, you will learn...
Einige kleine Eingriffe bringen dieses Fülscher-Rezept auf neusten Stand: weniger Fleisch, kein Ei, kein Mehl. Alles nicht nötig, da rohes Fleisch bei richtiger Verarbeitung gut bindet.
Doch wie fühlt sich eine gut gebundene Hackfleischmasse an? Was...
Durch die Führung leitet Museumsdirektor und Kurator Pius Tschumi
Wer träumt auch vom perfekten Sonntagszopf? In diesem Kurs lernen wir von der Bloggerin und ehemaligen Bäckerin-Konditorin Judith Erdin das nötige Know-How für aromatische Zöpfe wie vom Beck! Besonderes Augenmerk wird auf die Technik zum Ausrollen der...
Kochbuchautor Claudio del Principe ist geradezu besessen vom Backen mit Sauerteig – und von Bianca, seiner Mutterhefe. Bianca kennenlernen, den eigenen Lievito Madre ansetzen und endlich das Geheimnis entspannter Teigführung und knuspriger Pizza,...
Unter den 62 «Fülscher» Kartoffelrezepten sind «Quenelles de pomme de terre» eine schmeichelnde Variation zwischen Gnocchi und Knödel. Ihre Grösse macht die Zubereitung komfortabel. In diesem mit Susanne Vögeli Kurs werden wir alle drei Kartoffelklassiker...
Vortrag von Prof. Dr. Brigitte Röder
Wer das Brot von Twann gebacken hat, bleibt bis heute unbekannt. Das tausendjährige Fundstück gibt keine Auskunft darüber, welche Hände es geformt haben. Trotzdem lernen Kinder in der Schule bis heute, dass Frauen...
In diesem Kurs gibt Anna Pearson einen Überblick über die Welt der Pasta von den Alpen bis nach Sizilien. Danach werden gemeinsam drei unterschiedliche Pastatypen hergestellt. Anna zeigt, worauf bei Zutaten und Technik geachtet werden muss, sodass am...
In diesem Kurs gibt Anna Pearson einen Überblick über die Welt der Pasta von den Alpen bis nach Sizilien. Danach werden gemeinsam drei unterschiedliche Pastatypen hergestellt. Anna zeigt, worauf bei Zutaten und Technik geachtet werden muss, sodass am...
Trau dich! In diesem Einführungskurs legen wir den Grundstein für unsere Sauerteigkarriere. Magnus Zwyssig erklärt das Phänomen Sauerteig und unterstützt uns dabei, die Startkultur anzusetzen. Wir lernen, unser neues Haustier zu verstehen, ihm...
Durch die Führung leiten Museumsdirektor und Kurator Pius Tschumi / Historikerin und Kuratorin Sina Jenny
Schutzbrille und Gummihandschuhe? Es geht auch ohne ätzende Brezel-Lauge!
In diesem Kurs lernen wir von der Bloggerin und ehemaligen Bäckerin Judith Erdin das nötige Know-How und feine Rezepte, um leckeres Laugen-Gebäck unter sicheren Heim-Bedingungen...
Auch wenn zu Fülschers Zeiten Fleisch zu jeder Mahlzeit dazugehörte, ist ihr Kochbuch heute auch eine unerschöpfliche Inspirationsquelle für fleischlose Mahlzeiten.
So bietet das «Fülscher» zahlreiche Rezepte und wertvolles Wissen über das Einweichen,...
Achtung! Dieser Kurs besteht aus 5 Terminen! (1 Anmeldung gilt für alle Termine)
Jeweils Montag 1.3.2021 / 15.3.2021 / 29.3.2021 / 12.4.2021 / 26.4.2021 von 18:30 – 21:00 Uhr
In diesem Basis-Kurs begleitet Köchin Margaretha Jüngling...
Bake your first real sourdough bread with a passionate sourdough bread baker. This intro level workshop with Grazia from Il Pane di una volta is designed to explore and learn essential skills and tips that will open the doors for mastering baking perfect...
Durch die Führung leitet Autorin und Künstlerin Silja Dietiker
Gespräch mit Peter Kunz
Die Reifungsprozesse die dem Brot von Twann zugrunde liegen, sind seit tausenden von Jahren unverändert geblieben. Doch wie funktioniert Fermentation, Sauerteig und Co. genau? Welche Auswirkungen hat die Verkürzung des...
In diesem Kurs widmen wir uns mit Anna Pearson gefüllter Pasta in allen Variationen – von kleinen Sorten wie Agnolotti dal plin bis zum Rotolo, einer Art riesiger Pastaroulade. Anna zeigt, wie die verschiedenen Sorten geformt werden, womit Pasta gefüllt...
In diesem Kurs widmen wir uns mit Anna Pearson gefüllter Pasta in allen Variationen – von kleinen Sorten wie Agnolotti dal plin bis zum Rotolo, einer Art riesiger Pastaroulade. Anna zeigt, wie die verschiedenen Sorten geformt werden, womit Pasta gefüllt...
For thousand of years flatbreads were and are the most common bread in many cultures across the world. Just think of the flatbreads all over Middle East and South Asia, mainly used as edible dish (think about pizza) or edible cutlery.
In this...
Die Gemüsevielfalt im Fülscher ist beeindruckend. Ebenso die vorgeschlagenen Möglichkeiten, das Gemüse zu verarbeiten.
In diesem Kurs führt Susanne Vögeli vor, wie aus Gemüse so viel mehr zu machen ist, als eine nebensächliche Beilage. Rotkraut mit...
Schutzbrille und Gummihandschuhe? Es geht auch ohne ätzende Brezel-Lauge!
In diesem Kurs lernen wir von der Bloggerin und ehemaligen Bäckerin Judith Erdin das nötige Know-How und feine Rezepte, um leckeres Laugen-Gebäck unter sicheren Heim-Bedingungen...
Für Claudio Del Principe beginnt Genuss schon bei der Zubereitung. Die Begeisterung, mit welcher der Buchautor und Food-Blogger von seiner Leidenschaft schwärmt, ist ansteckend und inspiriert dazu, selbst Hand anzulegen.
In diesem Kurs zeigt er uns,...
Trau dich! In diesem Einführungskurs legen wir den Grundstein für unsere Sauerteigkarriere. Magnus Zwyssig erklärt das Phänomen Sauerteig und unterstützt uns dabei, die Startkultur anzusetzen. Wir lernen, unser neues Haustier zu verstehen, ihm...
Durch die Führung leiten Museumsdirektor und Kurator Pius Tschumi / Historikerin und Kuratorin Sina Jenny
Gespräch mit James C. Scott (USA), online
James C. Scott (*1936), amerikanischer Politikwissenschaftler und Anthropologe, spricht mit Jeannette Fischer über sein neustes Buch "Die Mühlen der Zivilisation" (2019). Darin untersucht er die Anfänge der...
Was ist gutes Brot? Warum kneten? Ist Mehl gleich Mehl? Wie kann ich zu Hause backen wie der Profi? Und wie kommen eigentlich die Löcher in den Teig?
Diese und andere Fragen gehen wir in diesem Starterkurs mit Ines an. Mit den Händen im Teig erfahren...
Ramen, die köstliche und nahrhafte Nudelsuppe, ist eine junge und dennoch fest etablierte Tradition der japanischen Küche. In Japan findet man Ramengarküchen an jeder Ecke. Aber auch in unseren Breitengraden werden Ramen und die dazugehörigen Suppen immer...
Symbol of peace and resurrection, la Colomba di Pasqua («Easter Dove») is an Italian traditional Easter bread, prepared during Easter holiday . Colomba dough is the same of Panettone, soft, fragrant, rich in butter and eggs; unlike panettone, it is...
Soba – die sanften japanischen Nudeln. Schmecken tun sie am besten frisch, heiss dampfend in Mentsuyu-Suppe oder kalt als Zaru Soba. In diesem Kurs entdecken wir mit Susanne Vögeliunterschiedliche Buchweizensorten und erlernen deren Verarbeitung zu einem...
Durch die Führung leitet Autorin und Köchin Susanne Vögeli
Knusprige, luftige Baguettes mit wunderschön grossporiger Krume selber backen? In diesem Kurs zeigt die Bloggerin und ehemalige Bäckerin-Konditorin Judith Erdin (Streusel.ch), wie man den beliebten Brot-Klassiker auf einfache Art selber backen kann und...
The most popular Italian flatbread, Focaccia is prepared all over Italy with slightly difference in the dough. Perfect breakfast booster, snack sandwich or table bread – Focaccia is extremely versatile. During the workshop will look at different Focaccia...
Vier Zutaten brauchts bei Fülscher für dieses Rezept. Unter anderem eine Büchse Corned Beef. Susanne Vögeli plädiert jedoch für hausgemacht statt aus der Dose und zeigt in diesem Kurs, wie man Fleisch selber konservieren kann.
Stellt man den...
Kochbuchautor Claudio del Principe ist geradezu besessen vom Backen mit Sauerteig – und von Bianca, seiner Mutterhefe. Bianca kennenlernen, den eigenen Lievito Madre ansetzen und endlich das Geheimnis entspannter Teigführung und knuspriger Pizza,...
Trau dich! In diesem Einführungskurs legen wir den Grundstein für unsere Sauerteigkarriere. Magnus Zwyssig erklärt das Phänomen Sauerteig und unterstützt uns dabei, die Startkultur anzusetzen. Wir lernen, unser neues Haustier zu verstehen, ihm...
«Diese Sauce schmeckt ähnlich wie eine Hollandaise, ist jedoch schneller zubereitet», heisst es bei Fülscher. Susanne Vögeli ergänzt: «Schaumsaucen passen viel besser zu zartem Frühlingsgemüse und sind bekömmlicher als eine Hollandaise».
Unter Susanne...
Schutzbrille und Gummihandschuhe? Es geht auch ohne ätzende Brezel-Lauge!
In diesem Kurs lernen wir von der Bloggerin und ehemaligen Bäckerin Judith Erdin das nötige Know-How und feine Rezepte, um leckeres Laugen-Gebäck unter sicheren Heim-Bedingungen...
In diesem Kurs gibt Anna Pearson einen Überblick über die Welt der Pasta von den Alpen bis nach Sizilien. Danach werden gemeinsam drei unterschiedliche Pastatypen hergestellt. Anna zeigt, worauf bei Zutaten und Technik geachtet werden muss, sodass am...
Für Claudio Del Principe beginnt Genuss schon bei der Zubereitung. Die Begeisterung, mit welcher der Buchautor und Food-Blogger von seiner Leidenschaft schwärmt, ist ansteckend und inspiriert dazu, selbst Hand anzulegen.
In diesem Kurs zeigt er uns,...
For thousand of years flatbreads were and are the most common bread in many cultures across the world. Just think of the flatbreads all over Middle East and South Asia, mainly used as edible dish (think about pizza) or edible cutlery.
In this...
Butter, Eier, Rahm und viel Zucker: für gewöhnlich hat Süsses wie Kuchen oder Guetzli einen erheblichen Impact – aufs Klima und auf die Hüften. Dass das nicht sein muss, zeigt Lena Rutishauser in diesem Kurs.
Um ihre Lust auf Süsses zuckerärmer,...
Trau dich! In diesem Einführungskurs legen wir den Grundstein für unsere Sauerteigkarriere. Magnus Zwyssig erklärt das Phänomen Sauerteig und unterstützt uns dabei, die Startkultur anzusetzen. Wir lernen, unser neues Haustier zu verstehen, ihm...
In diesem Kurs für Kinder und ihre Eltern, Grosseltern, Gottis und Göttis stellen wir unser liebstes Alltagsessen selbst von Hand und mit einfachen Küchenhelfern her. Von lustigen Pasta-Raupen über lange Nudel-Würmer bis hin zu flatterhaften...
In diesem Kurs beweisen wir, dass selbstgebackenes Toastbrot dem Industrieprodukt in jeder Hinsicht überlegen ist. Von Margaretha Jüngling lernen wir alles über den Weg zum perfekten Toastbrot. Für Aroma und Luftigkeit sorgt eine Kombination von Sauerteig...
Was ist gutes Brot? Warum kneten? Ist Mehl gleich Mehl? Wie kann ich zu Hause backen wie der Profi? Und wie kommen eigentlich die Löcher in den Teig?
Diese und andere Fragen gehen wir in diesem Starterkurs mit Ines an. Mit den Händen im Teig erfahren...
«Was mache ich mit überschüssigem Sauerteig-Starter?» Eine Frage, die in unseren Kursen immer wieder hören. Köchin Margaretha Jüngling hat auf diese Frage gleich ein paar verblüffende Antworten parat. In diesem Kurs verrät sie, wie sich Foodwaste beim...
Bake your first real sourdough bread with a passionate sourdough bread baker. This intro level workshop with Grazia from Il Pane di una volta is designed to explore and learn essential skills and tips that will open the doors for mastering baking perfect...
Bewahren wir uns den Geschmack des Frühlings! Saisonales Gemüse lässt sich zum Glück durch Fermentation haltbar machen. Wir tauchen ein in die Basics der Milchsäurefermentation und entdecken, welche Aromen und Texturen entstehen, wenn sich Pflanzliches...
Ramen, die köstliche und nahrhafte Nudelsuppe, ist eine junge und dennoch fest etablierte Tradition der japanischen Küche. In Japan findet man Ramengarküchen an jeder Ecke. Aber auch in unseren Breitengraden werden Ramen und die dazugehörigen Suppen immer...
Soba – die sanften japanischen Nudeln. Schmecken tun sie am besten frisch, heiss dampfend in Mentsuyu-Suppe oder kalt als Zaru Soba. In diesem Kurs entdecken wir mit Susanne Vögeliunterschiedliche Buchweizensorten und erlernen deren Verarbeitung zu einem...
In diesem Fortgeschrittenen-Kurs geht es um die Arbeit mit Sauerteig auf Profi-Niveau: Martin Mayer von der Bäckerei Vuaillat in Uster ist einer der wenigen professionellen Sauerteig-Meister der Schweiz. In seiner Backstube vereint er traditionelles...
Trau dich! In diesem Einführungskurs legen wir den Grundstein für unsere Sauerteigkarriere. Magnus Zwyssig erklärt das Phänomen Sauerteig und unterstützt uns dabei, die Startkultur anzusetzen. Wir lernen, unser neues Haustier zu verstehen, ihm...
For thousand of years flatbreads were and are the most common bread in many cultures across the world. Just think of the flatbreads all over Middle East and South Asia, mainly used as edible dish (think about pizza) or edible cutlery.
In this...
Schutzbrille und Gummihandschuhe? Es geht auch ohne ätzende Brezel-Lauge!
In diesem Kurs lernen wir von der Bloggerin und ehemaligen Bäckerin Judith Erdin das nötige Know-How und feine Rezepte, um leckeres Laugen-Gebäck unter sicheren Heim-Bedingungen...
Klassisch wird Pasta aus Weizen hergestellt, es eignen sich aber auch verschiedene andere Getreidesorten wie Emmer, Einkorn oder Dinkel für die Herstellung von hausgemachter Pasta. In diesem Kurs zeigt Anna Pearson, wie man Pastateig mit...
In diesem Kurs für Kinder und ihre Eltern, Grosseltern, Gottis und Göttis stellen wir unser liebstes Alltagsessen selbst von Hand und mit einfachen Küchenhelfern her. Von lustigen Pasta-Raupen über lange Nudel-Würmer bis hin zu flatterhaften...